Gemischte Ergebnisse bei extremer Hitze

Gruppenligamannschaften des TC BW Gelnhausen erzielen gemischte Ergebnisse beiextremer Hitze Damen 30 Ihren dritten Saisonerfolg im vierten Spiel erzielte die Damen-30-Mannschaft im Heimspielgegen den TTC Im Uhrig Frankfurt. Beim deutlichen 8:1-Erfolg blieb lediglich einem Doppelder Erfolg verwehrt. In den Einzeln machten es Magdalena Wakula und Sandra Minnertspannend, die jeweils im Match-Tie-Break ihre Begegnungen für sich entschieden. Durch denErfolg gestärkt geht es für die Damen nun Ende August im entscheidenden Spiel gegen denKarbener SV um die Spitzenposition in der Tabelle. Damen Die Damenmannschaft konnte im Auswärtsspiel bei der TGS Bieber Offenbach zwar denersten Matchpunkt der laufenden Saison erspielen, musste sich am Ende aber trotzdem mit 1:5geschlagen geben. Thekla Budde sorgte mit ihrem 6:4 6:3-Sieg für das erste Erfolgserlebnisder Saison; am zweiten schrammten Maja Budde und Valentina Nix mit 4:10 im Match-Tie-Break des Doppels nur hauchzart vorbei. Herren Die Herrenmannschaft trat zum schweren Auswärtsspiel beim TV Hausen, dem aktuellenTabellenführer an, und musste sich mit 1:8 geschlagen geben. Lediglich das Doppel bestehendaus Dirk Methfessel und Noa Simon konnte einen Matchpunkt erringen, wobei Simon undMichael Schmidt im Einzel sich erst im Match-Tie-Break geschlagen geben mussten. Damen 40 Ihre dritte Saisonniederlage mussten die Damen 40 einstecken. Gegen den TC Bruchköbel IImussten sich die Damen mit 1:5 geschlagen geben. Bei sengender Hitze amSamstagnachmittag konnte lediglich Alexandra Vötsch ihr Einzel souverän in zwei Sätzengewinnen.
Flutlicht wie bei den Profis

Liebe Vereinsmitglieder, wir haben es geschafft unser Flutlicht zu sanieren!Die alten Halogenstrahler aus den 70er-Jahren haben ausgedient. Die schlechte Ausleuchtung der konventionellen Beleuchtung sowie der extreme Stromverbrauch haben uns gezwungen, uns nach Alternativen umzuschauen.Die moderne und hocheffiziente LED-Beleuchtung war damit für uns die beste Lösung.Eine hohe Energieersparnis, wesentlich längere Lebensdauer, Dimmbarkeit der Beleuchtung (mit Trainings- und Turniermodus) und eine einwandfreie Ausleuchtung der Sportanlage, sprechen für sich. Unser herzlicher Dank geht an die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums, die Stadt Gelnhausen, den Main-Kinzig-Kreis und das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, ohne deren großzügigen Zuschüsse das Projekt nicht möglich gewesen wäre. Nun können wir per Platzbuchungs-App die Beleuchtung an der Stelle einschalten, wo und wie es benötigt wird. Einfach abends den Platz buchen, und schon geht das Licht automatisch an. Durch den geringen Energieverbrauch der LED-Leuchten in Kombination mit der flexiblen Beleuchtung, schonen wir nachhaltig die Umwelt und sparen mit der neuen Anlage Stromkosten. Der Vorstand wünscht allen Sportlern viel Spaß bei den Flutlichtspielen und dem abendlichen Training. Man fühlt sich dabei wie ein Profi. Wir möchten uns hiermit herzlich bei der Firma Lumosa GmbH, dem Marktführer in Europa im Bereich LED-Flutlichttechnik, für die professionelle Unterstützung bei unserem Flutlichtprojekt bedanken. Die Nationalen Klimaschutzinitiative: Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu den konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen. Weitere Informationen zur Förderung: https://www.z-u-g.org
Kühles Getränk? Ja – aber bitte mit Strichliste

Liebe Mitglieder, ab sofort soll die Gaststätte des Clubheims wieder stärker ein Ort der Gastlichkeit werden. Hierzu wird der Zugang zum Gaststättenraum zukünftig durch einen Zahlencode (analog zur Zugangstür zu den Sanitäranlagen) ermöglicht. Den Code werdet ihr per E-Mail erhalten oder könnt ihr von anderen Mitgliedern erfragen (Es ist nicht der gleiche Code wie jener der Eingangstür!). Die Nutzung von Theke und der Zugang zu den weiteren Getränken erfolgt auf Vertrauensbasis. Hierzu gibt es ein paar wenige Verhaltensweisen, die die Nutzung für alle ermöglichen sollen: 1) Auf der Theke liegt die sog. „Strichliste“ in Papierform aus. Das korrekte Führen dieser Liste ist seitens des Finanzamts vorgeschrieben, da wir eine „offene Ladenkasse“ betreiben. Damit sollen unser Getränkeverbrauch und die dazugehörigen Einnahmen nachträglich überprüfbar sein. Bitte tragt hier unbedingt eure Getränkeentnahmen ein: die Buchhaltung bzw. Kassenwart Fabian dankt es euch sehr, um spätere Beanstandungen und Diskussionen mit dem Finanzamt zu vermeiden. Wir vertrauen auf Eure Mitwirkung. 2) Bezahlt – soweit es irgendwie geht – digital mit Paypal. Der Zugang hierfür liegt an mehreren Stellen aus. 3) Zum Licht: Dieses kann durch die Betätigung der Sicherungen im Sicherungskasten gesteuert werden (s. Aushang). Bitte denkt unbedingt daran, bei Verlassen der Gaststätte die Lichter auszuschalten! Wir alle sind darauf angewiesen, dass die Öffnung der Gaststätte auf Vertrauensbasis funktioniert. Bitte handelt entsprechend und helft anderen Mitgliedern, falls diese etwa den Zugangscode oder das Ausschalten der Sicherungen vergessen haben sollten.
Ladies‘ Tennis 2025 – girls only

Liebe Tennisfreundinnen, Zeit für den perfekten Mix aus Bewegung, Genuss und guter Gesellschaft!Ab dem 5. Mai 2025 heißt es beim TC Blau-Weiß Gelnhausen wieder: Ladies Tennis – jeden ersten Montag im Monat ab 18 Uhr. Ob du sportlich angreifen willst oder einfach ein paar lockere Bälle schlagen möchtest – hier geht es nicht um Leistung, sondern um Lächeln, Austausch und das gewisse Extra danach:Ein kühler Drink, ein Glas Aperol in der Hand, die Sonne im Gesicht und gute Gespräche mit Gleichgesinnten. Wann?📅 Jeden 1. Montag im Monat🕕 Start: 18:00 Uhr☀️ Bei Regen: einfach eine Woche später Wo?Tennisanlage TC BW Gelnhausen – wo der Feierabend nach Matchball schmeckt. Komm vorbei, schnapp dir dein Racket – und vielleicht deine Lieblingsfreundin gleich mit!Aperol & Aufschlag – das ist unser Montag. Wir freuen uns auf euch!Eure Ladies vom TC Blau-Weiß Gelnhausen
Schnuppertraining auch in 2025 wieder

„Jeden Donnerstag um 18 Uhr“ – so heißt es in unserem Kino-Werbespot seit anderthalb Jahren. Auch in 2025 starten wir direkt nach Ostern, und werden euch das ganze Jahr über immer zur gleichen Zeit Schnuppertraining anbieten. Ein Dank geht dieses Jahr an Noa, Patryk und Bernd, die als Dreierteam für euch als Trainer und Ansprechpartner bereitstehen. Ihr seid absolute Anfänger, und möchtet herausfinden, ob Tennis euer neues Hobby wird? Dann ist unser Schnuppertraining genau das Richtige für DICH! Selbstverständlich kannst du auch an dem Schnuppertraining teilnehmen wenn du bereits erste Erfahrungen im Tennis gesammelt hast. Unser Sportwart Noa Simon, Patryk oder Bernd erwarten dich in der Outdoor-Saison von 24. April 2025 bis September (abhängig von der Wetterlage) jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr zu einem Schnuppertraining bei uns auf der Anlage. Du kannst jederzeit einsteigen und das Training ist selbstverständlich kostenfrei. Bei Bedarf stellen wir dir einen Tennisschläger zur Verfügung. Komm einfach vorbei oder wende dich bei Nachfragen direkt an Noa. Noa Simon: 0173 2985493 Alle weiteren Fragen kannst Du gerne auch schriftlich per E-Mail direkt an uns senden: tcbwgn@gmail.com Das Training findet auf Platz 2 statt.
Gruppenliga wir kommen!

Spielberichte des TC BW Gelnhausen vom 08.09.2024 Damen 30 – Bezirksoberliga Im ersten Jahr ihres Wiederbestehens konnte die Damen 30-Mannschaft eine starke Saison am Ende fast noch mit der Spitzenplatzierung krönen. Das entscheidende Heimspiel gegen die direkten Konkurrentinnen vom Hattersheimer TC konnte mit 5:4 gewonnen werden. Im Spiel selbst konnten Sina Mathie, Thekla Budde, Susanne Giessrigl und Ines Janßen ihre Einzel gewinnen, im Doppel jedoch nur Budde im Zusammenspiel mit Magdalena Wakula einen zusätzlichen Punkt ergattern. Damit sind sie erfolgreich in die Gruppenliga aufgestiegen, herzlichen Glückwunsch, wir sind mächtig stolz auf euch! Damen – Bezirksoberliga Einen souveränen 6:0-Sieg konnte die Damenmannschaft erringen. Gegen BW Zeppelinheim setzten sich Maja Budde, Cheriza Bellersheim, Valentina Nix und Joanna Harnisch im Einzel wie im Doppel in jeweils zwei Sätzen durch. Mit dem Sieg bilden die Gelnhäuserinnen nach zwei Aufstiegen in Serie in der neuen Klasse das exakte Mittel der Gruppe – Platz 4 von 7 mit 3 Siegen und 3 Niederlagen. Herren II – Bezirksliga A Lange probiert, endlich geglückt: Am letzten Saisonspieltag konnte sich die zweite Herrenmannschaft doch noch den ersten Saisonsieg erspielen und so in der Tabelle den TC Schöneck hinter sich lassen. In der Partie gegen die MSG Bad Soden-Salmünster/Birsten II sorgten Dirk Methfessel, Rizwan Ahmad, Marco Hepp, Lukas Wiemer mit Einzelsiegen und Methfessel/Ahmad sowie Hepp und Norbert Wolk im Doppel für den wichtigen 6:3-Erfolg. Herren III – Kreisliga A Sieglos musste hingegen die dritte Herrenmannschaft ihre Saison beenden. Bei der Viertvertretung der MSG aus Bad-Soden-Salmünster und Birstein unterlag die Mannschaft mit 2:4. Für beide Punkte sorgte Pierre Fischer, der zunächst sein Einzel mit 6:3 6:1 erfolgreich bestritt, um dann im Doppel mit Fabrice Pfeifer mit dem gleichen Ergebnis erfolgreich zu bleiben. U 10 – Kreisliga A Zum letzten Mal in dieser Saison waren auch die Jungs von der U 10 unterwegs. Beim Karbener SV stand es nach den Einzeln noch 2:2, wobei Leonard Hepp mit 6:2 7:5 und Noah Ackermann mit 11:9 im Match Tie-Break für die Punkte sorgten. In den Doppeln mussten sich jedoch beide Paarungen geschlagen geben, sodass am Ende eine 2:4-Niederlage zu Buche stand.
U12 zum vierten Mal siegreich

Spielberichte TC BW Gelnhausen vom 01.09.2024 Gemischt U12 – Bezirksliga A Die Gemischt U12-Mannschaft blieb zum vierten Mal im fünften Auftritt siegreich. Im Heimspiel gegen BW Schlüchtern konnten Laura Placiszewska, Ben Grabenkamp, Fred Schneevogl und Frederika Spahn (in ihrem ersten Medenspiel überhaupt) nach den Einzeln eine 3:1-Führung herausspielen. In den Doppeln, die beide glatt in zwei Sätzen gewonnen wurden, kamen zusätzlich noch Tom Weingärtner und Ferdinand Krau zum – siegreichen – Einsatz. Juniorinnen U15 – Kreisliga A Am Ende einer tollen Saison mussten sich die U15-Juniorinnen im letzten Spiel den Staffelsiegerinnen vom TC Bruchköbel knapp mit 2:4 geschlagen geben. Stand es nach den Einzeln noch 2:2, wobei Joanna Harnisch und Sara Dony die Spielpunkte gewannen, wurden beide Doppel leider in jeweils zwei Sätzen verloren. Damen – Bezirksoberliga Einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machte die erste Damenmannschaft, die ‚am grünen Tisch‘ gegen RW Sprendlingen III gewannen, da die Gegnerinnen nicht die erforderlichen vier Spielerinnen aufbieten konnten. Vor dem letzten Spieltag am nächsten Wochenende gegen die Tabellennachbarinnen vom BW Zeppelinheim haben die Damen damit alle Trümpfe in der eigenen Hand. Herren II – Bezirksliga A Gegen den letztjährigen Bezirksoberligisten vom TC Altenstadt musste sich die zweite Herrenmannschaft mit 3:6 geschlagen geben. Die Matchpunkte für die Gelnhäuser holten Rizwan Ahmad (6:2 6:1) und Marco Hepp (10:8 im Match Tie-Break) in den Einzeln sowie Hepp und Dirk Methfessel (7:5 6:3) in den Doppeln. Damen 40 – Bezirksoberliga Bereits das dritte Unentschieden der Saison erspielte sich die Damen 40-Mannschaft. Beim Auswärtsspiel in Dietzenbach stand am Ende ein auch vom Spielverlauf sehr ausgeglichenes 3:3, zu dem Silke Möller und Alexandra Vötsch jeweils in zwei Sätzen ihre Einzelpunkte beisteuern konnten. Die Doppel waren dann ein Abbild der Ausgeglichenheit der beiden Mannschaften: Sowohl Möller/Vötsch als auch Ute Wolk mit Simone Michl und ihre jeweiligen Gegnerinnen fanden die Entscheidung erst im Match Tie-Break. Im ersten Fall ging jener mit 9:11 verloren, im zweiten wurde er mit 11:9 gewonnen. Damen 30 – Bezirksoberliga In der Damen 30-Bezirksoberliga läuft es auf einen Showdown um den Aufstieg in die Gruppenliga hinaus. Die Damenmannschaft des TC BW Gelnhausen erspielte sich diese Möglichkeit durch einen ungefährdeten 9:0-Erfolg beim TC Götzenhain. Vor dem letzten Spiel, bei dem auf der heimischen Anlage der Hattersheimer TC zu Gast sein wird, beträgt der Rückstand auf eben jene zwei Tabellenpunkte und vier Matchpunkte. Sollte es den Damen gelingen, das Spiel mit 7:2 Matchpunkten zu gewinnen, würden sie noch an den Gegnerinnen auf den letzten Metern der Medenspielsaison vorbeiziehen – für Spannung bleibt also gesorgt.
Sommertrainingscamp für die Tennisjugend

Während der gesamten letzten Woche wuselte es über die Tennisanlage des TC BW Gelnhausen. 28 Kinder und Jugendliche nutzten das Sommertrainingscamp, um unter der Anleitung von Trainerin Kasia Pickshaus und zahlreichen Helferinnen und Helfern, darunter Bundesligaspielerin Natalia Siedliska, jeden Tag ein bisschen besser mit der gelben Filzkugel umgehen zu können. Auf den sechs Plätzen wurde fleißig an Grundschlägen auf Vor- und Rückhandseite, dem vorbereitenden Angriffsball und einem technisch sauberen Volley gefeilt. Selbstverständlich kamen auch Aufschläge, Returns und das allseits beliebte Konditionstraining nicht zu kurz. Für die kleinsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, deren Alter insgesamt von 6 bis 16 Jahren reichte, stand zudem die Heranführung an die Regeln des Tennisspiels allgemein und die ersten Erfahrungen mit dem ungewöhnlichen Zählsystem im Fokus. Krönenden Abschluss des Camps bildete das interne Turnier am Freitag, für welches die beiden Sponsoren (Autohaus Nix und Nexen Tire) dankenswerterweise zahlreiche Preise und Gimmicks gespendet hatten. Trophäenbepackt konnten die Kinder dann in das letzte Wochenende vor dem Schulstart nach den Sommerferien starten und sich von diesem mit Gedanken an die nächstjährige Auflage des Sommertrainingscamps ablenken.
Faust triumphiert bei Blau-Weiß Open Gelnhausen

Lukas Faust gewinnt dritte Auflage der Blau-Weiß Open des TC BW Gelnhausen – Hochklassiges Erwachsenen-Tennis bei hohen Temperaturen Nach dem erfolgreichen Jugendturnier der Vorwoche war die idyllisch gelegene Tennisanlage des TC BW Gelnhausen am vergangenen Wochenende erneut Schauplatz für kompetitives Tennis – in diesem Fall der Aktiven. Zwar konnte für das Turnier, das von der Vermögensverwaltung Stephan und Gerrit Mussler großzügig gesponsert wurde, aufgrund der zurückhaltenden Anzahl der Meldungen nur eine Herrenkonkurrenz stattfinden, in dieser duellierten sich jedoch über 40 Tennisspieler. Der Andrang machte gar Qualifikationsspiele notwendig, um ein 32er-Feld mit Nebenrunde aufzustellen. Passend zum fortschreitenden Turnierverlauf entwickelte sich auch das Wetter hin zu strahlendem Sonnenschein am Sonntag, einzig die einhergehenden hohen Temperaturen raubten den Spielern zunehmend die Kräfte. Deren meiste besaß der topgesetzte Lukas Faust (TC Bruchköbel, Nr. 332 in Deutschland), der sich mit problemlosen Zweisatzsiegen bis in das Endspiel vorspielte. Dort traf er auf Yannik Bär vom Karbener SV, dessen Spiele für die Zuschauerinnen und Zuschauern durch zwei erst im Match Tie-Break entschiedene Siege längeres Anschauungsmaterial boten. Im Finale selbst sicherte sich Faust den ersten Satz mit 6:2, bevor sich Bär beim Stand von 1:2 bei eigenem Aufschlag verletzte und das Spiel verloren geben musste. Den dritten Platz des Turniers konnte sich Mikael Fickler, ebenfalls vom Karbener SV, sichern. Die heimischen Tennisspieler fanden sich großteilig in der Nebenrunde wieder, einzig Sebastian Jost (TC BW Gelnhausen) gelang der Einzug in das Viertelfinale, wo er sich im Match Tie-Break mit 7:10 gegen Louis Shakhdaryan (TC RW Gießen) geschlagen geben musste. Die Nebenrunde schließlich, die Christian Glock (TC BW Gelnhausen) für sich entscheiden konnte, war geprägt durch ein sonntägliches Hitzespiel im Halbfinale zwischen Till Herrmann (TC Dietesheim) und Joshua Kannenberg (TC Dortelweil), das letzterer zwar für sich entscheiden konnte, beide Kontrahenten jedoch nicht mehr zu ihren weiteren Spielen antreten konnten. Zur Auflage im nächsten Jahr erhofft sich der Verein, dass dann auch wieder eine Damenkonkurrenz stattfinden kann und freut sich nun auf den Abschluss der Turniersaison, wenn in zwei Wochen die jüngsten Tennisspielerinnen und -spieler zum Nix Cup aufschlagen werden.
Gelnhäuser Junior Open: DTB-Ranglistenturnier

Erfolgreicher Start in den Turniersommer des TC BW Gelnhausen – Überregional besetztes Jugendturnier begeistert mit hochklassigem Tennis Bereits zum fünften Mal trafen sich Nachwuchstennisspielerinnen und -spieler auf den Sandplätzen des TC BW Gelnhausen oberhalb der Gelnhäuser Altstadt, um in vier Altersklassen Erfolge, LK-Punkte und Preise auszuspielen. Bei den jüngsten Teilnehmern in der Jugend U-10-Klasse waren gleich drei Gelnhäuser Nachwuchstalente im Feld vertreten. Adrian Shirokov und Leonard Hepp trafen, nachdem sie den zweiten beziehungsweise ersten Platz in ihrer jeweiligen Qualifikationsgruppe erspielt hatten, im Halbfinale aufeinander. In einem packenden Spiel, dass erst im Match Tie-Break mit 13:11 entschieden wurde, konnte sich Shirokov durchsetzen. Im Finale war er jedoch gegen Paul Steinel (TC Rot-Gold Alzenau) chancenlos und musste sich mit 0:6 2:6 geschlagen geben – zwei von lediglich drei Spielen, die Steinel im gesamten Turnierverlauf abgab. Auch in der Junioren U-14-Konkurrenz kam der Sieger aus Bayern: Fynn Beisel vom TVA 1860 Aschaffenburg war an diesem Wochenende nicht zu schlagen. In einem süddeutschen Finale gegen Dominik Streit vom TC BW Villingen aus Baden stand am Ende ein ungefährdeter 6:1 6:0-Erfolg zu Buche. Dass es mitunter wenige Entscheidungen sein können, die ein Tennismatch entscheiden, zeigt jedoch Beisels Erstrundensieg gegen Lucas Haoran Gao vom Usinger TC, in dem er erst mit 10:6 im Match Tie-Break als Gewinner feststand. Ein rein hessisches Finale sahen die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer bei den Junioren U 16. Julius Tekotte vom SC SaFo Frankfurt setzte sich mit 6:3 6:0 gegen Lars Voigt vom 1. TC Nieder-Roden durch. In der Juniorinnen U12-Konkurrenz war schließlich Paula Smith vom TC Bad Homburg nicht zu schlagen. Lediglich zwei Spiele musste die Nachwuchsspielerin im gesamten Turnierverlauf abgeben, beide im entscheidenden Spiel gegen Lena Koch vom TC GW Fulda, die damit auf dem zweiten Turnierplatz landete. Natürlich wäre ein solches Turnier nicht ohne die vorzügliche Versorgung mit Essen und Trinken, viele helfende Hände und das nötige Glück mit dem Wetter denkbar, was zum Glück, von wenigen Schauern abgesehen, zutraf. Mit dem Jugendturnier, das im nächsten Jahr mit Sicherheit seine sechste Auflage erfahren wird, startete der TC BW Gelnhausen in einen turnierreichen August: Bereits am kommenden Wochenende finden die dritten Blau-Weiß Open statt, in diesem Jahr gesponsert von der Vermögensberatung Stephan und Gerrit Mussler. Bereits ab dem Donnerstagnachmittag werden die Spielerinnen und Spieler auf den Plätzen aktiv sein, um die bereits hochklassigen Partien der letztjährigen Auflage noch zu übertreffen. Am 24./25. August spielen schließlich noch die jüngsten Tennisspielerinnen und -spieler um den Nix Cup, der in diesem Jahr zum ersten Mal ausgetragen wird.